Skip to main content

Autor: Sergem

Schweizer und natürliches Soda Auf dem Weg zu einer alkoholfreien Brennerei?

Die mega gute Limonade

Ein erster Schritt in Richtung einer alkoholfreien Brennerei?


Wir machen Limonaden und das ist ein guter Schritt für unsere Brennerei. Nach zehn Jahren Alkohol entdecken Sie unsere nachhaltige und natürliche Alternative.

Bedeutet dies, dass man den Alkohol aufgibt? Viel Spaß beim Lesen.

mega gute Orangenlimonade

Das Rezept

Für diese erste Charge haben wir die Orangen aus unserem Souboziane (nichts geht verloren) upgecycelt und die bittere Note des Enzians hinzugefügt, die Ihnen diesen kleinen Geschmack von „wiederkommen“ verleiht.

Sehr wichtig ist auch die mega gute Orangenlimonade, die wenig Zucker enthält und mega schöne Blasen hat. Wir sprudeln es übrigens bei Kenai in Fenin, wo unser Kumpel Maxime ein Gaskünstler ist. Aber dann…

Warum eine Limonade?

Man trinkt nicht den ganzen Tag lang nur Alkohol. Ja, das stimmt. Vielleicht sind Sie enttäuscht, das zu hören, aber wir werden gleich mit dem Klischee des ständig betrunkenen Destillateurs brechen.

Für uns war die Einführung eines Sodas einfach der Wunsch, fast ohne Mäßigung zu trinken. Wir wollten eine natürliche, handwerklich hergestellte Schweizer Limonade, die keinen Müll enthält. Die Tatsache, dass die Orangenlimonade upcycelt ist, entspricht ebenfalls 100% unserer Philosophie.

Soda aus der Souboz Destillerie

Warum eine alkoholfreie Destillerie?

Aber im Grunde genommen. Warum trinken wir nicht den ganzen Tag lang Alkohol? Weil es nicht unserer Philosophie entspricht. Wir stellen keine Spirituosen her, um in Mengen zu trinken, sondern wir glauben an Qualität. Dies steht auch in unseren Werten: „In dem Bewusstsein, dass Alkohol negative Auswirkungen auf die körperliche oder geistige Gesundheit hat, befürworten wir einen qualitativ hochwertigen, verantwortungsbewussten und vernünftigen Konsum“.

Dry january
Feuer, Abreise

Wollen Sie den Dry January machen? Ehrlich gesagt, tun Sie es. Das ist eine gute Idee. Es ist klar, dass es nicht gut für unseren Umsatz ist. Aber wir glauben wirklich, dass es eine gute Gelegenheit ist, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken und sich die richtigen Fragen zu stellen. Und sich zu sagen, dass man Qualität der Quantität vorziehen kann 😉

Soda aus der Souboz Destillerie


Wir bleiben eine Destillerie

Wir werden die Spirituosen nicht aufgeben. Weit davon entfernt. Aber das mega gute Soda ist eine logische Folge unserer Philosophie. Wir bieten Ihnen eine natürliche und nachhaltige Alternative für Ihre Aperitifs. Für Sie und Ihre Kinder übrigens auch. Es ist auch schön, ihnen eine zuckerarme Limonade anbieten zu können, die unsere Werte vertritt.

Alles in allem ist dies, auch wenn es nicht das erste alkoholfreie Getränk ist, das wir herausbringen – Siroziane kennen Sie ja -, ein schöner Schritt für unsere Brennerei und unsere Zukunft.

SHOP UN SODA

Fight for natural spirits drink in unserem Land


Weiterlesen

Marketing-Gin vs. handwerklich hergestellter Gin

GIN MARKETING vs. GIN ARTISANAL

| Gaëtan Gyger | Artikel 1

Wie Sie wahrscheinlich wissen, hat der Gin-Markt in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erlebt. Gin ist weltweit zum Trendgetränk geworden.

In Frankreich wuchs der Gin-Markt im Jahr 2020 um 25% gegenüber 4,3% für andere Spirituosen. In der Schweiz hat sich die heutige Gin-Produktion seit 2018 verdreifacht. Die Zahl der neuen Gin-Produzenten ist in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen. Jeder Winkel des Landes hat nun seinen Gin und seine kleine handwerkliche Brennerei…. Oder auch nicht!

Wussten Sie, dass viele dieser Hersteller ihren Gin nicht selbst destillieren?

Nein? Wir werden Ihnen alles erklären.

handwerklich hergestellter Gin

Das sind wir. In diesem Fall wird der Gin von A bis Z vom Hersteller erdacht, kreiert und destilliert (obwohl einige „Destillateure“ Berater beauftragen, die ihnen ein Rezept liefern, aber das ist wieder eine andere Geschichte).

Der Gin eines Handwerkers ist also in erster Linie eine echte handwerkliche Produktion. Der Brenner ist ein Enthusiast, der experimentieren, forschen, entwickeln, versagen, sich informieren, lesen und wieder versagen muss, bevor er schließlich einen qualitativ hochwertigen Gin herstellen kann. Es handelt sich um echte Handarbeit, die Investitionen, Leidenschaft und eine grenzenlose Liebe zur Brennblase erfordert.

Was ist die Schlussfolgerung? Destillation ist eine Kunst und jeder Destillateur ist ein Künstler, der einen einzigartigen Gin kreieren wird.

  • Destillation über Holzfeuer

  • unser Destilliergerät Renée

  • Hausgemachte Destillation

Gin Etikett oder Gin Marketing

Diese Gins werden nicht direkt vom Hersteller destilliert, sondern von einer industriellen Brennerei. Sie denken, dass Sie ein handwerklich hergestelltes Produkt trinken, aber das ist es nicht. Was ist die Motivation dieser Hersteller? Geld und Hype.

Diese industriellen Brennereien produzieren oft Gins für mehrere sogenannte handwerkliche Hersteller. Die Rezepte für diese Gins werden in der Regel von der industriellen Brennerei und nicht vom Hersteller erstellt.

Wie ist das möglich?

Das Schweizer Gesetz ist unklar. Es ist nicht notwendig, auf einer Flasche Spirituosen den Ort der Destillation oder den Namen des Destillateurs zu vermerken. Diese handwerklich hergestellten Gins sind daher nicht handwerklich, sondern reine Marketingprodukte.

Wie kann man nicht betrogen werden?

Es ist nicht einfach, aber Sie können damit beginnen, sich von übertriebenem Marketing und großen Versprechungen zu distanzieren. Im Zweifelsfall ist es am besten, den Produzenten direkt zu fragen, ob er selbst destilliert und ob er sein Rezept selbst kreiert hat. Und achten Sie auf die Fotos, es ist super einfach, sich neben einer gewöhnlichen Brennblase fotografieren zu lassen, die nicht Ihre eigene ist.

FIGHT FOR NATURAL SPIRIT DRINK BEI UNS

Weiterlesen

Manifest des natürlichen Schnapses

DAS MANIFEST DES NATÜRLICHEN SCHNAPSES

Eine gute Nachricht zum Jahresende: Wir wurden als Unterzeichner des Kollektivs für natürlichen Schnaps akzeptiert. Und wir sind super stolz. Was ist das? Ein Kollektiv von „natürlichen“ Destillateuren und Destillateurinnen, die sich für den reinsten Ausdruck der handwerklichen Destillation engagieren und kämpfen. Wir erklären Ihnen alles.

„Fight for natural spirits, drink at us“ – dieser Satz leitet unser Unternehmen seit unserer Gründung im Jahr 2014. Wir haben uns immer dafür eingesetzt, Ihnen den natürlichsten Schnaps anzubieten. Dies ist mehr als eine Philosophie, es ist unsere Existenzberechtigung (die sich übrigens auch im Namen unseres Unternehmens wiederfindet). Dieser Ansatz war nie Teil einer kommerziellen Logik. Für uns war der natürliche oder handwerkliche Aspekt nie eine Frage des Opportunismus oder um auf einem Trend zu reiten.

Da unsere Brennerei in einer Region (dem Berner Jura) liegt, in der das Terroir und das Erbe eng mit den Bränden verbunden sind, ist diese handwerkliche Dimension in unsere DNA eingraviert. Wir, die drei Brüder, stammen aus einer Familie, die seit jeher in unserem Dorf Souboz anbaut und destilliert. Wir führen lediglich eine jahrhundertealte Familientradition fort. Als wir sahen, dass unsere Nachbarn ein Manifest zur Anerkennung dieser bäuerlichen Destillationskultur ins Leben gerufen hatten, war es für uns eine Selbstverständlichkeit, uns ihnen anzuschließen.

  • Agrodistillerie

    Wir bauen einen Teil unserer Zutaten selbst an. Und das ist erst der Anfang.
  • Destillation

    Wir destillieren mit Holzfeuer. Wie unsere Vorfahren.

  • GENTIANE

    Wir lassen uns von der Natur, in der wir geboren wurden, inspirieren und arbeiten mit ihr zusammen.

Das „Manifest des natürlichen Schnapses“ kämpft für die Anerkennung der Arbeit der Handwerker angesichts der Industrialisierung der Alkoholproduktion und als Orientierungshilfe für Sie als Verbraucher.

Hier sind unsere Verpflichtungen:

  • Wir destillieren mit handgeführten Kupferbrennblasen (andere traditionelle natürliche Materialien können in Ordnung sein, wie z.B. Terrakotta für Mezcal).
  • Wir beziehen unsere Zutaten von ökologischen Bauernhöfen (mit oder ohne Gütesiegel).
  • Wir kaufen lokal bei Produzenten ein, deren Arbeitsmethoden und soziale Praktiken wir kennen.
  • Wir greifen nicht in die Vorbereitung des Mostes ein: keine Sulfite, Soda, Peroxide, externe Hefen, Enzyme (der Fall von Kornalkoholen ist zu diskutieren) oder Geschmacksverstärker. Nur die natürliche und einheimische Gärung ermöglicht es den Aromen der Frucht, sich authentisch auszudrücken. Weingrundlagen sind daher natürliche Weine.
  • Wir verwenden keine Zusatzstoffe, um die Destillation zu erleichtern, wie z.B. Antischaummittel.
  • Wir verwenden keinen Ethylalkohol mit 96% Vol. als Basis, da dieser industriell hergestellt wird.
  • Wir klären und filtern nicht (Aktivkohle, Milcheiweiß, Fischleim, Bentonit usw.): Natürlicher Schnaps ist ein lebendiges Getränk. Eine sanfte Filtration durch Schwerkraft und Partikelfilter kann angewendet werden, um Ablagerungen zu entfernen.
  • Wir verwenden keine Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Zucker, Karamell, Zitronensäure oder Glyzerin. Keine Veränderung der Struktur, der Farbe oder des Geschmacks, außer wenn diese durch Verfahren wie Mazeration, Redestillation oder Fassreifung erreicht wird.
  • Wir lagern in Holz, Glas, Stein oder Edelstahl, vermeiden jedoch Plastik wegen der Migration von Phthalaten.
  • Wir achten auf die Qualität des Verdünnungswassers.
  • Wir sind ehrlich und transparent in Bezug auf die Herkunft und die Qualität unserer Produkte.
  • Wir sind bestrebt, unsere Auswirkungen auf das Ökosystem zu reduzieren, Wasser und Energie zu sparen und gute soziale Beziehungen zu pflegen.

Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieses Manifests zu sein. Wir freuen uns darauf, diese Verpflichtungen in Kürze durch die Synergien, die wir mit unserer Schwester „la ferme à Gagy“ entwickeln werden, zu vertiefen. Wir haben ein tolles Agrodistillerie-Projekt in der Pipeline, das wir Ihnen in Kürze vorstellen werden. Versprochen.

Es lebe der Schnaps, fight for natural spirits, drink chez nous et santé bonheur!

PS: Wir empfehlen Ihnen, die Website des natürlichen Schnapses zu besuchen, indem Sie hier klicken.

hier

und das Interview mit Theresa Bullmann zu lesen, in dem sie das Warum und Wie erklärt, indem Sie hier klicken.

hier

.

Weiterlesen

Greenwashing: Erkennen Sie, was wahr und was falsch ist

10. MÄRZ 2023

GREENWASHING
UND SPIRITUOSEN:
GRÜN UND FALSCH

Fabelhafte natürliche Gins, die keine sind, leere Nachhaltigkeitsversprechen, grünliche, schwammige und irreführende Marketingslogans – es gibt unzählige Beispiele für Greenwashing in der fabelhaften Welt der Destillerien. Dieses Phänomen betrifft nicht nur die großen internationalen Spirituosenkonzerne, sondern auch die Hersteller von Schweizer Alkohol, der angeblich handwerklich und natürlich hergestellt wird.

Laut der Website Futura Science ist „Greenwashing eine Geschäftspraxis, bei der oft irreführende Umweltargumente verwendet werden, um Produkte zu verkaufen, die gar nicht so grün sind“.

Um es zu verstehen, muss man erst einmal die Grundlagen schaffen. Einfach, einfach, wie der andere sagen würde. Nachhaltigkeit, Natur und Grün sind zu äußerst erfolgreichen Marketingelementen geworden, die dem Verbraucher ein gutes Gefühl geben. Darüber hinaus ist der Verbraucher seit einem Jahrzehnt bereit, mehr zu zahlen, um etwas Grünes in seinem Einkaufskorb zu haben.

Das Ergebnis ist, dass die Verwendung von Begriffen wie „nachhaltig“, „natürlich“ oder „ethisch“ epidemisch geworden ist. Aber diese Begriffe bedeuten letztlich nicht viel und definieren nichts Genaues. Quecksilber und Arsen sind natürliche Inhaltsstoffe, aber auch Gifte, nicht wahr? Dies ist nur ein einfaches Beispiel, aber am Ende In den letzten Jahren wurden immer mehr Produkte mit falscher Nachhaltigkeit von Unternehmen mit irreführenden Praktiken auf den Markt gebracht.

Die Fédération Romande des Consommateurs hat drei Hauptprobleme festgestellt:

  1. Greenwashing behindert die Möglichkeit des Verbrauchers, sich für nachhaltige Produkte zu entscheiden. Um dies zu erreichen, muss er über klare und zuverlässige Informationen verfügen, damit er das „richtige“ Produkt oder die richtige Dienstleistung leicht erkennen kann. Wenn es unmöglich ist, das Richtige vom Falschen zu unterscheiden, gibt es keinen Anreiz, das Marktsortiment zu verbessern.
  2. Ein Produkt, das für die Umwelt als harmlos gilt, erweckt fälschlicherweise den Eindruck, auch für die Gesundheit harmlos zu sein. Dies stellt ein Risiko für den Verbraucher dar, der bei dieser Art von Sortiment weniger wachsam ist.
  3. Der Preis. Ein Nutzen für die Umwelt rechtfertigt oftmals einen Aufschlag. Wenn das Produkt jedoch nicht mehr bietet als sein Konkurrent, wird der Kunde schlichtweg betrogen.

Spirituosen sind direkt betroffen. Im Gegensatz zu anderen Bereichen, wie z.B. der Automobilbranche (und selbst dort funktioniert es nicht immer…), gibt es derzeit keine Umweltüberwachungsstelle für Spirituosen. Der Markt basiert auf Vertrauen, das von einigen missbraucht wird. Auch in der Schweiz gibt es ähnliche Beispiele. Brennereien und Alkoholhersteller servieren Ihnen eine grüne Suppe. Wie erkennen Sie sie? Es ist nicht einfach, aber wir können Ihnen helfen.

  • Ist Nachhaltigkeit Teil der DNA oder des Kerns der Marke?

Hüten Sie sich vor plötzlichen Marketingkampagnen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es nicht einfach ist, eine nachhaltige Brennerei zu sein. Die Arbeit mit der Natur bedeutet, dass man in seinem eigenen Tempo voranschreitet… und das braucht viel, viel Zeit. Die Tatsache, dass eine Marke eine gezielte Aktion für die Natur hervorhebt, bedeutet nicht, dass dies ihre DNA definiert….

  • Betrifft Nachhaltigkeit das gesamte Unternehmen?

Es ist schön zu sagen, dass einige Bereiche des Unternehmens nachhaltig sind, aber das ist nicht genug. Eine naturnahe Brennerei wird ständig daran arbeiten, alle Aspekte zu verbessern. Vom Druck der Flyer über die verwendeten Zutaten bis hin zum Vertrieb.

  • Irrelevante Verpflichtungen.

Einige Umweltbehauptungen mögen wahr sein, sind aber letztlich irrelevant, da sie nicht relevant sind. Es ist schön zu sagen, dass ein Gin natürlich ist, weil er aus mehr als 25 Botanicals besteht, aber es ist nicht relevant.

  • Oh Grünes Label!

Wir sprechen hier nicht von einem Feuerwerk, sondern von Labels. Wie bereits erwähnt, gibt es keine großen Überwachungsorgane, aber es gibt dennoch Labels. Wir haben uns beispielsweise dem Manifest für natürlichen Schnaps angeschlossen und einige unserer Produkte sind als BIO Federal zertifiziert. Aber Vorsicht, die Frage der Siegel ist umstritten. Einige Labels werden auch von einigen Unternehmen benutzt, um ihr Image aufzupolieren. Siegel, die eigentlich für Nachhaltigkeit stehen sollen, werden instrumentalisiert und dienen dem Greenwashing…

  • Die Liste der Inhaltsstoffe, ganz einfach.

Anstatt sich auf die Verpackung oder einen Slogan zu konzentrieren, sollten Sie sich die Liste der Inhaltsstoffe ansehen. Dies kann Ihnen bereits einen Hinweis darauf geben, ob das Produkt der Natur zugeneigt ist oder nicht. Dies ist bei weitem keine Patentlösung, es kann Lügen und Auslassungen geben, aber es ist ein Anfang.

  • Turnschuhe, die zu weiß sind, um grün zu sein.

Halten Sie die Augen offen nach Werbefotos oder -videos, die die Natur in den Vordergrund stellen. Wenn Sie weiße Turnschuhe und saubere Hände sehen, die die Erde bearbeiten, ist das ein Fake und ein guter Indikator dafür, dass Greenwashing hinter einem Produkt stecken könnte.

  • Fordern Sie Beweise an

Zögern Sie nicht, nach konkreten Belegen für die Nachhaltigkeitsargumente zu fragen.

Nachhaltigkeit muss mit Beweisen einhergehen, um nicht nur eine leere Hülle zu sein.

Es ist nicht einfach, den Unterschied zwischen Grün und Falsch zu erkennen. Haben Sie irgendwelche Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Oder noch besser, besuchen Sie uns und sehen Sie sich unsere Arbeitsabläufe mit eigenen Augen an. Wir werden Ihnen ehrlich antworten, denn Transparenz ist ein guter Weg, um herauszufinden, welche Unternehmen Greenwashing betreiben und welche nicht. Wir werden auch einen Artikel verfassen, in dem wir Ihnen unsere Maßnahmen und Prozesse im Hinblick auf Nachhaltigkeit sowie unsere Verbesserungsmöglichkeiten vorstellen.

Wir sind nicht perfekt, das ist uns bewusst. Wir haben noch viel Raum für Verbesserungen und sind offen für Kritik. Bitte schauen Sie sich unsere Ethik-Charta an.

FIGH FOR NATURAL SPIRITS, DRINK AT US!

UNSERE ETHIK-CHARTA

LETZTE ARTIKEL

  • DAS MANIFEST DES NATÜRLICHEN SCHNAPSES

    2022

  • MARKETING-GIN VS. HANDWERKLICH HERGESTELLTER GIN

    2022

Weiterlesen

Grand Chasseral Sour

GRAND CHASSERAL SOUR

AUS SOUBOZ MIT GNOLE

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assumum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Daily Inspiration

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua.

Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

John Doe

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wrapping Up

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Weiterlesen

3 Gründe, um Ihren eigenen Schweizer Gin zu kreieren

Gin nach Maß

Drei Gründe, Ihren Gin nach Maß zu kreieren

Für Restaurants, Bars oder Unternehmen

Mike Horn Gin to the wild

Eine Referenz in der Schweiz

In der großen und vielfältigen Welt der Spirituosen gibt es einen Trend, der dem Kenner ein noch persönlicheres und unverwechselbares Erlebnis bietet: die Kreation von Gin, Whisky oder Spirituosen nach Maß.

Warum ist dieser Trend so groß, dass er bis nach Souboz (fast) am Ende der Welt reicht? Wir erklären es Ihnen in drei Punkten.

Gin
premium

Wenn Sie Ihren Gin nach Maß kreieren, können Sie ein Getränk herstellen, das Ihre Vision, Ihre Werte und sogar das Wesen Ihres Unternehmens verkörpert. Es ist mehr als nur ein Geschmack.

Durch die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Destillerie wie der unseren kann jeder Aspekt Ihres Gins sorgfältig abgestimmt werden, von den feinen Aromen bis hin zu den unverwechselbaren Zutaten. Wir arbeiten zusammen. Es ist eine abgefüllte Geschichte, eine Erweiterung Ihrer Identität.

Kreative Partnerschaft

Die Kreation eines maßgeschneiderten Gins ist ein gemeinsames Abenteuer. Es ist eine Gelegenheit, mit erfahrenen Destillateuren zusammenzuarbeiten, die Ihre Wünsche verstehen. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung und über 25 Auszeichnungen ist unsere Brennerei eine Referenz auf dem Schweizer Spirituosenmarkt.

Jede Flasche ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit, die abstrakte Ideen in eine flüssige Realität verwandelt, die bereit ist, geteilt und genossen zu werden.

Unterschied
Exklusivität

In einem Markt, der mit standardisierten Produkten gesättigt ist, wird die Personalisierung zum Alleinstellungsmerkmal. Ihr maßgeschneiderter Gin ist nicht nur eine von vielen Spirituosen auf einem Regal.

Es ist ein Exklusivrecht, das Sie besitzen und stolz mit anderen teilen. Diese Differenzierung erhöht den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke.

Gin nach Maß

Schweizer Lösung

Unser Engagement für Nachhaltigkeit, handwerkliche Qualität und enge Zusammenarbeit stellt sicher, dass jeder Tropfen Ihres maßgeschneiderten Gins Ihre Essenz perfekt einfängt, ebenso wie unsere Expertise in der Destillation von Premium-Whiskys.

Wir arbeiten ausschließlich mit erstklassigen Zutaten aus nachhaltiger und verantwortungsvoller Landwirtschaft oder Ernte.

DRINK
BEI
UNS

In der Distillerie de Souboz hatten wir das Glück, als
leidenschaftliche Destillateure
im Herzen der Natur von unseren Träumen leben zu können. Heute möchten wir diese Erfahrung, die wir in den letzten 10 Jahren gesammelt haben, mit Ihnen teilen.

Sind Sie bereit, Ihren einzigartigen Gin und Ihr persönliches sensorisches Erlebnis zum Leben zu erwecken? Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Geschmacksabenteuer in der Welt der Spirituosen in der Schweiz.

Weitere Informationen

Kontakt


Weiterlesen

Wie man eine Spirituose erfindet

18. Juli 2023

Wir erklären Ihnen, wie man ein Produkt erfindet.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie man ein neues Getränk erfindet? Spoiler Alert, das ist ein langer Prozess mit vielen Hindernissen. Zwischen der Idee und dem Endprodukt liegen oft mehrere Jahre Entwicklungszeit. Das ist ein langer Weg. Wir erklären Ihnen den Prozess am Beispiel unseres neuen Sympastis.

DIE IDEE

Wir hatten bereits vor sieben Jahren über unsere Sympastis nachgedacht. Wir hatten erste Versuche unternommen, aber es war nicht so toll. Wir haben es dann in eine Schublade gelegt. Vor zwei Jahren war es dann soweit.

Zunächst einmal arbeiten wir mit Genuss. Wir werden kein Getränk herstellen, das uns nicht begeistert. Es muss uns ansprechen und uns begeistern. Wir haben diesen Pastis aus der Region geholt, weil wir festgestellt haben, dass wir untereinander häufig darüber sprechen. Ein bisschen wie ein alter Traum.

Wir haben auch gesehen, dass es eine Begeisterung für dieses Getränk gibt, insbesondere in der Genferseeregion. Das ist auch sehr wichtig. Man wird kein Rezept entwickeln, wenn es nicht unbedingt einen Absatzmarkt gibt. Forschung und Entwicklung erfordern viel Zeit- und Geldinvestitionen, daher muss es interessant sein.

Pastis ist ein mythisches Getränk mit einer Geschichte und einer Vorstellungswelt voller Sonne, Pétanque und Aperitifs in Marcel. Ein echtes Denkmal also, und wir fanden es cool, uns damit zu befassen.

Es stellte sich heraus, dass es eine Lücke und eine Gelegenheit auf dem Schweizer Markt gab. Es fiel auf, dass andere in der Schweiz hergestellte Pastis nicht das BIO-Label trugen und schließlich fast keine in der Schweiz angebauten Botanicals enthielten.

Kurzum, 2021 dachten wir, dass es an der Zeit wäre, einen Schlag zu machen, wie man in Souboz sagt. Feuer, Start.

DIE ZUTATEN

Dies ist ein grundlegender Punkt für uns. Um es zu verdeutlichen, wir ziehen einen Kreis von 30 km um unsere Destillerie und so viele unserer Zutaten wie möglich müssen sich dort befinden. Wir werden uns auch auf Botanicals konzentrieren, die wir in unserem Aroma-Garten anbauen können.

Die Auswahl und die Qualität der Botanik sind von entscheidender Bedeutung. Letztendlich macht die Qualität des Rohstoffs den Unterschied im Endprodukt aus. Die Botanicals werden daher nach ihrem Geschmack und ihrem Einfluss auf die Umwelt ausgewählt.

Für Pastis wurde eine Alternative gefunden, um keinen Anis zu importieren: Fenchel mit Anis. Wir haben Agastache ausgewählt, die einen Hauch von Menthol und Anis mitbringt, sowie die süße Minze. Diese drei Botanicals wachsen derzeit auf unserer Parzelle und ab diesem Herbst werden wir Ihnen unseren Pastis mit diesen hausgemachten und 100% biologischen Botanicals anbieten können.

Das ist alles schön und gut, aber wir mussten von unserer Philosophie abweichen. Leider stammt das Lakritz nicht aus der Schweiz. Wir importieren es, weil es im Rezept enthalten sein muss, um die Bezeichnung Pastis zu erhalten. In der Schweiz wächst es nicht, weil es nicht warm genug ist, daher haben wir es als Bio-Produkt im Ausland in Georgien gefunden. Wir haben keine lokale Alternative mit Lakritzgeschmack gefunden. Schade. Nach unseren Berechnungen stammen 99,8% unserer Zutaten aus der Schweiz und wir sind der Meinung, dass dies ein mehr als respektables Ergebnis für ein Getränk ist, das normalerweise 0% Zutaten enthält.

Was Souboziane betrifft, so ist dies etwas Besonderes. Wir wissen, dass unsere Zitrusfrüchte nicht aus der Gegend stammen. Als sie vor zehn Jahren gegründet wurde, hatten wir noch keine so klare Philosophie. Um ehrlich zu sein, hätten wir unsere Spezialität heute wahrscheinlich nicht mehr kreiert.

FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG

Lassen Sie den Spaß beginnen. Dies ist der interessanteste Moment, aber auch der anstrengendste. Es ist wirklich ein langer und steiniger Weg, ein neues Getränk zu kreieren. Hier kommt das Genie von Gagy ins Spiel.

Wir werden zunächst einen kleinen Destillierapparat benutzen, der ideal ist, um die perfekte Dosierung der Zutaten zu finden. Er ist praktisch, da er uns erlaubt, kleine Mengen herzustellen: Wenn wir unsere geliebte Renée verwenden würden, wäre das sehr teuer für die Botanik. Unsere Taschenbrennblase ermöglicht es uns, ein Rezept zu einem niedrigen Preis zu entwickeln, um es dann Destillation für Destillation zu verfeinern. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Harmonie zwischen den Botanicals zu finden.

Für den Sympastis haben wir auch Blindverkostungen untereinander organisiert. Wir haben diese Vergleiche mit einem Dutzend anderer Pastis aus der Schweiz und Frankreich durchgeführt, um uns zu vergleichen: Trübung, Geruch, Geschmack, Abgang, Farbe vor und nach dem Mischen mit Wasser.

Nachdem wir das perfekte Rezept gefunden hatten, gingen wir zu Tests in Originalgröße auf unserem schönen, mit Holz befeuerten Destillierapparat über. Auch hier sind Anpassungen erforderlich. Ein und dasselbe Rezept wird auf einem kleinen Destilliergerät nicht das gleiche Ergebnis erzielen wie auf einem großen. Auch hier sind kleine Anpassungen erforderlich: Nach Jahren der Destillation ist die Erfahrung von Gagy sehr hilfreich.

Am Ende dauerte der gesamte Prozess fast zwei Jahre. Geschmack ist eine sehr subjektive Sache und man weiß nie genau, ob ein Rezept den Geschmack der meisten Menschen trifft.

FINISH

Nach der Fertigstellung des Rezepts muss das Endergebnis noch verkauft werden. Ein wichtiger Punkt ist die Erstellung eines Etiketts. Sie werden den Inhalt nicht verkaufen, wenn der Inhalt nicht passt. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten, entweder intern oder durch die Beauftragung eines Grafikdesigners. Für unser Sympastis haben wir unseren Freund Jay von Structo in Biel gebeten, den Job zu erledigen. Und es war ein voller Erfolg! Er hat es geschafft, unseren Geist und das Wesen des Pastis mit diesem Etikett, das nach Süden und langen Sommerabenden riecht, einzufangen.


Danach gibt es eine Menge Arbeit, um die Verkaufspreise für Privatpersonen, Wiederverkäufer usw. zu kalkulieren. Sie müssen auch die Kommunikation vorbereiten, einen tollen Cocktail erfinden, Texte für die Website und Produktbeschreibungen für unseren Webshop schreiben, Fotos machen, einen Newsletter vorbereiten, Posts für soziale Netzwerke erstellen. Das geht nicht mit einem Fingerschnippen und muss im Voraus geplant werden. Oder auch nicht.

EPILOGUE

Man könnte meinen, dass nach der Einführung eines Produkts alles vorbei ist… Das wäre zu einfach. Unser Produkt wird sich noch weiterentwickeln, je nach dem Feedback des Marktes! Wir hören immer auf die Rückmeldungen der Verbraucher, um unser Rezept zu verfeinern. Es ist wichtig für uns, nicht dogmatisch zu sein, wenn es um Geschmack geht. Wir haben immer ein offenes Ohr und sind offen für einen Austausch. Zögern Sie also nicht, uns zu schreiben 🙂

TROPFEN SIE, DANN WERDEN SIE SEHEN

UNSERE ETHIK-CHARTA

LETZTE ARTIKEL

  • DAS MANIFEST DES NATÜRLICHEN SCHNAPSES

    2022

  • MARKETING-GIN VS. HANDWERKLICH HERGESTELLTER GIN

    2022

Weiterlesen

Wir lassen Gagygnole hinter uns und werden zur Souboz Distillerie

Versprochen, wir bleiben die Gleichen. Nur einfach besser.

Wir lassen Gagygnole hinter uns und werden zur Souboz Distillerie

Wir wachsen

Was zu Beginn unserer Reise ein Hobby im Keller unserer Eltern war, hat sich heute zu einem schönen und großen Abenteuer entwickelt.

In den letzten zehn Jahren ist unsere Destillerie gewachsen. Und wir auch! Zum Beispiel waren die Nachhaltigkeitsstandards damals nicht so hoch wie heute.

Um unsere Brennerei besser mit uns selbst und unserer Philosophie in Einklang zu bringen, ändern wir unseren Namen, unser Etikett und unsere Flasche. Diese neue grafische Identität repräsentiert unser Wachstum und unsere Entwicklung, während wir unseren umweltbewussten Werten treu bleiben.

NEUES GESICHT

Einfach und effektiv. Souboz Distillerie ist klarer und verständlicher. In zwei Worten sagen wir alles. Wir machen Alkohol und in unserem Dorf mit und der umliegenden Natur, welche uns mit hochwertigen Zutaten versorgt. Souboz ist tief in unserem Herzen verankert.

Außerdem ermöglicht Souboz Distillerie auch die Erweiterung unserer verschiedenen Produktlinien. Wir werden eine ganze Markenwelt mit Souboz Soda / Souboz Sirup / Souboz Cocktail lancieren. Du wirst sehen, es wird einfacher für dich sein, den Überblick zu behalten.

Einfach, effektiv und funktional. Die neue Identität wurde von Structo in Biel erstellt. Sie vermittelt ihre Botschaft direkt und ohne Zweideutigkeit, mit so wenigen überflüssigen Elementen wie möglich. Nur die Enzianpflanze, die Pflanze unseres Herzens und unserer Berge, bringt den natürlichen Touch, der unsere

Neue Etiketten

Sie sind die Stars! Unsere Produkte haben eine starke Identität, sei es durch den Geschmack, ihren Namen oder ihren Farbcode. Unsere Spirituosen sind von weitem erkennbar. Es war uns wichtig, das nicht zu ändern, zum Beispiel mit weißen Etiketten wie alle anderen. Wir ziehen keinen Schlussstrich unter die letzten zehn Jahre.
Wir verbessern uns und schaffen eine Einheit über unser gesamtes Sortiment.

Aber wie bereits erwähnt, sind wir auch gewachsen. Und wir sind reifer geworden. Deshalb auch unsere Etiketten. Mit ihren Pastellfarben und weniger aggressiven Formen gehen sie in die Richtung „weniger, aber
besser trinken“.

100% swiss made

Unser Streben nach Nähe und Qualität reicht weit über den Flascheninhalt hinaus. Unsere Identität und Etiketten sind stark vom Schweizer Designstil geprägt. Zum Beispiel wurde unsere neue Schriftart vom Lineto-Büro in Zürich gestaltet.

Neue Flaschen

Unsere Flaschen haben ein neues, eleganteres Design. Aber die Veränderung ist nicht nur ästhetisch. Mit ihrem zu 100% recycelten Glas (daher die leicht bläuliche Farbe) ermöglichen uns diese Flaschen, einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen.

Effizienz ist eines der grundlegenden Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit. Mit diesem Glas geben wir ästhetischen Unvollkommenheiten Wert und reduzieren die Auswirkungen durch Verschwendung.

Was sich nicht ändert

Unser Engagement für Nachhaltigkeit und die Qualität unserer Produkte. Du kannst nach wie vor Spirituosen von höchster Qualität erwarten, die mit Verantwortung und Respekt zur Natur hergestellt werden.

Le Schnapsseral
devient le Chass

Notre liqueur aux herbes change également de nom. Le Schnapsseral devient Le Chass. Simple et efficace. Et la dédicace à cette incroyable que l’on voit de toute la Suisse (oui oui) reste bien présente sur l’étiquette. 

weniger, aber besser trinken

Keine Sorge. Auch wenn wir uns ein wenig herausputzen, im Kern bleiben wir die Gleichen. Heute sind wir sehr stolz und laden dich ein, all diese Flaschen im Detail in unserem Webshop zu entdecken.

Diese neue Identität markiert den Beginn einer neuen und schönen Geschichte, die wir gerne mit euch allen schreiben möchten.

Ein herzliches Dankeschön noch einmal! Durch eure Unterstützung können wir unsere Mission fortsetzen: hochwertige Spirituosen auf natürliche Weise und mit Hingabe herzustellen, um unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt zu leisten.

Tim, Luca und Gaetan, Denise, Lucie und Serge

Shop

Weiterlesen

    

2025 Souboz Drinks

Ihr Warenkorb