Manifest des natürlichen Schnapses
DAS MANIFEST DES NATÜRLICHEN SCHNAPSES
Eine gute Nachricht zum Jahresende: Wir wurden als Unterzeichner des Kollektivs für natürlichen Schnaps akzeptiert. Und wir sind super stolz. Was ist das? Ein Kollektiv von „natürlichen“ Destillateuren und Destillateurinnen, die sich für den reinsten Ausdruck der handwerklichen Destillation engagieren und kämpfen. Wir erklären Ihnen alles.
„Fight for natural spirits, drink at us“ – dieser Satz leitet unser Unternehmen seit unserer Gründung im Jahr 2014. Wir haben uns immer dafür eingesetzt, Ihnen den natürlichsten Schnaps anzubieten. Dies ist mehr als eine Philosophie, es ist unsere Existenzberechtigung (die sich übrigens auch im Namen unseres Unternehmens wiederfindet). Dieser Ansatz war nie Teil einer kommerziellen Logik. Für uns war der natürliche oder handwerkliche Aspekt nie eine Frage des Opportunismus oder um auf einem Trend zu reiten.
Da unsere Brennerei in einer Region (dem Berner Jura) liegt, in der das Terroir und das Erbe eng mit den Bränden verbunden sind, ist diese handwerkliche Dimension in unsere DNA eingraviert. Wir, die drei Brüder, stammen aus einer Familie, die seit jeher in unserem Dorf Souboz anbaut und destilliert. Wir führen lediglich eine jahrhundertealte Familientradition fort. Als wir sahen, dass unsere Nachbarn ein Manifest zur Anerkennung dieser bäuerlichen Destillationskultur ins Leben gerufen hatten, war es für uns eine Selbstverständlichkeit, uns ihnen anzuschließen.
-
Agrodistillerie
Wir bauen einen Teil unserer Zutaten selbst an. Und das ist erst der Anfang.
-
Destillation
Wir destillieren mit Holzfeuer. Wie unsere Vorfahren.
-
GENTIANE
Wir lassen uns von der Natur, in der wir geboren wurden, inspirieren und arbeiten mit ihr zusammen.
Das „Manifest des natürlichen Schnapses“ kämpft für die Anerkennung der Arbeit der Handwerker angesichts der Industrialisierung der Alkoholproduktion und als Orientierungshilfe für Sie als Verbraucher.
Hier sind unsere Verpflichtungen:
- Wir destillieren mit handgeführten Kupferbrennblasen (andere traditionelle natürliche Materialien können in Ordnung sein, wie z.B. Terrakotta für Mezcal).
- Wir beziehen unsere Zutaten von ökologischen Bauernhöfen (mit oder ohne Gütesiegel).
- Wir kaufen lokal bei Produzenten ein, deren Arbeitsmethoden und soziale Praktiken wir kennen.
- Wir greifen nicht in die Vorbereitung des Mostes ein: keine Sulfite, Soda, Peroxide, externe Hefen, Enzyme (der Fall von Kornalkoholen ist zu diskutieren) oder Geschmacksverstärker. Nur die natürliche und einheimische Gärung ermöglicht es den Aromen der Frucht, sich authentisch auszudrücken. Weingrundlagen sind daher natürliche Weine.
- Wir verwenden keine Zusatzstoffe, um die Destillation zu erleichtern, wie z.B. Antischaummittel.
- Wir verwenden keinen Ethylalkohol mit 96% Vol. als Basis, da dieser industriell hergestellt wird.
- Wir klären und filtern nicht (Aktivkohle, Milcheiweiß, Fischleim, Bentonit usw.): Natürlicher Schnaps ist ein lebendiges Getränk. Eine sanfte Filtration durch Schwerkraft und Partikelfilter kann angewendet werden, um Ablagerungen zu entfernen.
- Wir verwenden keine Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Zucker, Karamell, Zitronensäure oder Glyzerin. Keine Veränderung der Struktur, der Farbe oder des Geschmacks, außer wenn diese durch Verfahren wie Mazeration, Redestillation oder Fassreifung erreicht wird.
- Wir lagern in Holz, Glas, Stein oder Edelstahl, vermeiden jedoch Plastik wegen der Migration von Phthalaten.
- Wir achten auf die Qualität des Verdünnungswassers.
- Wir sind ehrlich und transparent in Bezug auf die Herkunft und die Qualität unserer Produkte.
- Wir sind bestrebt, unsere Auswirkungen auf das Ökosystem zu reduzieren, Wasser und Energie zu sparen und gute soziale Beziehungen zu pflegen.
Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieses Manifests zu sein. Wir freuen uns darauf, diese Verpflichtungen in Kürze durch die Synergien, die wir mit unserer Schwester „la ferme à Gagy“ entwickeln werden, zu vertiefen. Wir haben ein tolles Agrodistillerie-Projekt in der Pipeline, das wir Ihnen in Kürze vorstellen werden. Versprochen.
Es lebe der Schnaps, fight for natural spirits, drink chez nous et santé bonheur!
PS: Wir empfehlen Ihnen, die Website des natürlichen Schnapses zu besuchen, indem Sie hier klicken.
hier
und das Interview mit Theresa Bullmann zu lesen, in dem sie das Warum und Wie erklärt, indem Sie hier klicken.
hier
.